Illkofen. Der St. Martinszug ist in der Pfarrei Illkofen eine lebendige Tradition. Mit bunten Laternen und glänzenden Kinderaugen wird dabei der heilige Martin von Tours geehrt. Pfarrer Stefan Wissel und Pfarrreferent Sebastian Schmola hießen hierzu am Samstagabend, 12.11.2022 zahlreiche Mamas und Papas mit ihren Kindern in der Pfarrkirche St. Martin zum Samstagsabendgottesdienst herzlich willkommen. Im Rahmen des Gottesdienstes stellten die beiden Schulkinder Luis als Heiliger Martin und Sophie als Bettler in einer beeindruckenden Szenerie am Altar das Spiel von der legendären Mantelteilung dar.
Nach dem Patroziniumsgottesdienst nahmen Eltern und Kinder Aufstellung zum traditionellen Martinszug und zogen singend mit Laternen in Richtung Richtung Donau und wieder retour. Voran zog Luis als Heiliger Martin hoch zu Ross und der Zug war bestens geschützt durch die Feuerwehr Illkofen. Auf dem Kirchplatz hielten die fleißigen Hände der Pfarrei für die Kinder MArtinshörchen und Punsch bereit. Und zur Freude aller hatten die ukrainischen Flüchtlinge, die im Pfarrhaus Illkofen wohnen, Muffins gebacken und gespendet. Nicht nur den Kindern, auch den Erwachsenen gefiel das Beisammensein auf dem Kirchplatz. ©Christine Kroschinski
In Erinnerung an St. Martin zogen Kinder mit Laternen und Martin hoch zu Ross durch den Ort – Pfarrei Barbing, Sarching, Illkofen
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25