Zum Hauptinhalt springen
09. Oktober 2025
Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching

Sarching. Am 9.10. hat sich im Rahmen eines Elternabends in der Kita Bruder Klaus in Sarching ein neuer Elternbeirat gefunden. Die Kita ist in einer glücklichen Situation, dass sich genügend Eltern engagieren wollen.  Gleich acht Mamas und zwei Papas, davon fünf „alte Hasen“ und fünf Neuzugänge, freuen sich  auf die vielen Aktionen im Laufe eines Kindergartenjahres. Im Anschluss wurden auch gleich die ersten Projekte besprochen und geplant. 

Ehe man die Wahl der Elternbeiräte in Angriff nahm, hieß Kita-Leiterin Petra Neumeier die zahlreich erschienenen Mamas und zwei Papas aufs herzlichste Willkommen und freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele gekommen waren. Anschließend überließ sie es ihrem Team sich den Eltern vorzustellen, ehe Elternbeiratssprecherin Andrea Stadler, das vergangene Kindergartenjahr Revue passieren ließ und in ihrem Jahresrückblick aufzeigte, wie der Elternbeirat die Kita tatkräftig, vor allem auch mit finanzieller Unterstützung begleitete. Sie erinnerte an den Herbst- und Frühjahrsbasar der Grundschule, bei dem man sich auch von Seiten des Kindergartens beteilige. Aber auch das St. Martinsfest, das neben dem Sommerfest die größten Aktionen seien und ein Kuchenbasar spülen Geld in die Kasse, Knapp 3.000 Euro waren es Dank der Großzügigkeit von Eltern oder Großeltern im vergangenen Jahr.

Es wurde fleißig gespendet und gekauft, ob beim Kuchenbasar, dem Sommerfest oder den Kinderbasaren. Aber so schnell wie es eingenommen wurde floss es wieder zurück in den Kindergarten und zwar in Form von einer Theatervorführung für alle Kinder, einer Eisaktion im Sommer, Fahrzeuge für den Garten, Bücher oder auch Softbausteine. „Das Geld wird größtenteils in die Ausstattung des Kindergartens gesteckt, die vom Aufwandsträger nicht getragen werden. Das Kita-Team trägt die Wünsche an uns heran oder macht Vorschläge, wie das Geld zu verwenden sei. Am Ende kommt es den Kindern zugute, die sich über die neuen Spielgeräte immens freuen“, erzählte Andrea Stadler in Vertretung der verhinderten Schatzmeisterin Julia Scheinert. Ein neuer Wunsch stehe bereits auf der Liste ganz oben. Ein neues Bällebad mit einer Schaumstoffumrandung. Das alte sei in die Jahre gekommen und habe eine Holzumrandung. Man möchte verhindern, dass sich Kinder am Holz stoßen, wenn sie zu sehr toben.

Die Sarchingerin Andrea Stadler, deren Sohn die Löwengruppe besucht, erzählte mit solch einer Begeisterung von den Aktionen und Projekten, dass sich aus dem Elternkreis gleich noch eine weitere Mama fand, die das Team des Elternbeirats unterstützen möchte. Wie bereits im Vorjahr hatten alle Mamas und Papas die auf der Vorschlagsliste notiert wurden, ihre Zusage gegeben. Wie schon im vergangenen Jahr möchte der Elternbeirat als gleichberechtigtes Team fungieren. Lediglich Schatzmeisterin Julia Scheinert aus Altach wird, wie schon in den Jahren zuvor, mit einem offiziellen Amt betraut. Ferner engagieren sich weiterhin Andrea Stadler aus Sarching, Tanja Spinelli aus Sarching, Chris Hartl aus Sarching, Markus Niebauer aus Auburg. Letzterer musste sich entschuldigen lassen. Neu ins Elternbeiratsteam kamen Simone Reichl aus Sarching , Beate Gerlach aus Friesheim, Susanne Tesson aus Sarching, Susanne Doblinger aus Sarching) und Michaela Beier aus Friesheim. Kitaleiterin Petra Neumeier freute sich und machte deutlich, dass dieses Engagement nicht selbstverständlich sei.

Die Sarchinger Kita sei bisher immer in der glücklichen Lage gewesen, dass sich stets genügend Eltern fanden. Auch das Team sei seit Jahren ein fester Stamm, der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit sei beispielgebend. Sie arbeite sehr eng mit den 13 pädagogischen Fachkräften zusammen, die derzeit auch zusätzlich von dem Vorpraktikanten Viktor Hermann und der Berufspraktikantin Johanna Kralitschek unterstützt werden. Kita-Leiterin Petra Neumeier erläuterte noch einige Aktionen und Projekte des Kindergartenjahres, dessen Jahresthema „Blaulicht – Sicherheit für uns alle“ lautet. Dabei werden im ersten Quartal die Feuerwehr, im zweiten die Polizei und im dritten Quartal der Rettungsdienst eine Rolle spielen. Das Thema werde sich wie ein roter Faden durch das Jahr ziehen.

Für die Vorschulkinder sind ebenfalls einige Aktionen geplant. Wie Kitaleiterin Petra Neumeier in ihren Ausführungen betonte, werde man auch den Festen des Jahreslaufs und den kirchlichen Festen besondere Aufmerksamkeit schenken, wie St. Martin, dem Advent, der Heilige Nikolaus und selbst der Fasching und nicht zuletzt Ostern werde eine große Rolle spielen. Zudem beteilige sich die Kita am lebendigen Adventsfenster. Fest stehen bereits der Termin für das Martinsfest (12.11) und das Maifest (8.5.26).  Ehe sich der Elternbeirat zur ersten Sitzung zurückzog, wurde sich dem Thema Mittagsverpflegung im Kindergarten angenommen. Bisher waren üblicherweise nur Kinder zum Mittagessen angemeldet aus den verlängerten Gruppen.

Bei einigen Eltern kam der Wunsch nach einer Mittagsverpflegung auch bei den verkürzten Gruppen auf. Wie sich das strukturell, platz- und personaltechnisch umsetzen ließe, müsse weiter ausgearbeitet werden, wenn eine verbindliche Anmeldezahl vorläge. Doch müsste den Eltern auch klar sein, dass für die Kinder dann die Spielzeit verkürzt wäre, denn es sollten alle zum Essen pünktlich am Tisch sitzen, damit sie zur Abholzeit dann auch fertig wären.