

Sarching. Der Herbst hat nicht nur längst kalendarisch Einzug gehalten, somit ist auch Zeit der Ernte. Erst jüngst durften die Kinder der Kita Bruder Klaus den Erntealtar in der Sarchinger Kirche „plündern“. Am Freitag, 10.10. stand für die 25 Vorschulkinder ein besonderes Projekt an, das richtig lebendig und fruchtig war. Was zu Großmutters Zeiten noch weit verbreitet war, nämlich der Gang zur Mosterei, um die Früchte des Jahres zu einem leckeren Saft zu verarbeiten, erledigten nun die Vorschulkinder der Kita Bruder Klaus mit Hilfe des OGV-Teams. Schon am frühen Morgen herrschte geschäftiges Treiben: ein Bollerwagen voller Äpfel stand bereit. Mit roten Bäckchen zogen sei ein Haus weiter zum Feuerwehrgerätehaus, wo nicht nur das OGV-Team sondern auch die die Obstpresse auf ihren Einsatz wartete.
Das fleißige „Press-Team“ des OGV Sarching mit Vize-Vorsitzender Brigitte Fichtl, Bettina Sixt, Sabine Herrmann, Sabine Bäumel, Rita Wunderlich und Richard Gansmeier heiß die Vorschulkinder willkommen. Die muntere Schar der Kita bekam erst eine theoretische Einweisung zum Obstpressen von Sabine Herrmann und Bettina Sixt, die den wissbegierigen Kindern alles erklärten, ehe zur Tat geschritten wurde. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder konnten die Äpfel zügig in Eimer umgefüllt und für den Häcksler vorbereitet werden. Die Äpfel wurde erst zerkleinert und anschließend in einer Ballonpesse gedrückt. Und schon lief der süße Saft am Rand der Presse in die bereitgestellten Behälter.
Mit großer Begeisterung und leuchtenden Augen verwandelten sich saftige Äpfel in ein köstliches Getränk und ganz nebenbei lernten die Kinder etwas über die Natur, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung. Doch das Apfelsaftpressen war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Fest für alle Sinne:der süßliche Duft frischer Äpfel erfüllte die Luft, die Kinder konnten den Unterschied zwischen rohem Obst und gepresstem Saft schmecken und waren sichtlich stolz auf das Ergebnis ihrer Arbeit. Natürlich durfte der frisch gepresste Saft am Ende auch probiert werden – in kleinen Bechern wurde der frische Saft genossen.
Die Qualitätskontrolle wurde durch die Vorschulkinder erfolgreich abgenommen und erhielt das Prädikat „Voll lecker“. Der Saft wurde anschließend in sogenannte „Bag in Boxen“ abgefüllt. Gerne wären die Kinder noch länger bei dem netten Team vom OGV geblieben, aber dort warteten schon die anderen Kinder auf das Ergebnis. Mit ihrer wertvollen Fracht ging es anschließend zurück in den Kindergarten, damit alle Kinder in den Genuss des leckeren und gesunden Saftes kamen. Seit 1999 ist die Obstpresse beim OGV Sarching im Einsatz und im Durchschnitt werden jährlich etwa 1000 Liter Apfelsaft gepresst sowie seit einigen Jahren auch Quittensaft. Dieses Angebot stellt der OGV nicht nur seinen Mitgliedern, sondern auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. Großen Dank zollt das OGV-Team in diesem Zusammenhang auch der Feuerwehr, die seit zwei Jahren dem OGV Team für ihre Pressaktionen die Tore öffnet. Bild Bettina Sixt/Bericht C. Kroschinski
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25