Sarching. Beim KDFB-Zweigverein Sarching bleibt die amtierende Vorstandschaft mit Christa Karl und ihrem Team kommissarisch weitere sechs Wochen im Amt. Die Neuwahlen, die auf dem Programm der Jahreshauptversammlung am 16.03. standen, blieben ergebnislos, nachdem sich keine Bewerber für die verschiedenen Vorstandsämter gefunden haben. Die amtierende Vorstandschaft stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Gerade einmal 19 Mitglieder zählt der KDFB-Zweigverein Sarching noch, so die Bilanz im Rahmen der jüngsten Generalversammlung im Pfarrheim Sarching. Ein besonderer Willkommensgruß der KDFB-Vorsitzenden Christa Karl galt neben den Mitgliedern, dem geistlichen Beirat Pfarrer Stefan Wissel, der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Rita Kleiel und KDFB Bezirksleiterin Johanna Jackermeier ehe Schriftführerin Jutta Raith in ihrem Bericht an die letzte Jahreshauptversammlung erinnerte und anschließend das Jahr mit seinen zahlreichen Aktivitäten Revue passieren ließ. Darunter das Palmbuschenbinden, eine Muttertagsfeier, Maiandacht und Teilnahme an kirchlichen Festen, dem Pfarrfest, Oktoberrosenkranz, Elisabethfeier und erst vor knapp zwei Wochen den Weltgebetstag.
Der Bericht verdeutlichte auch das soziale Engagement des Zweigvereins. Spenden gingen an das Hilfsprojekt von Pfarrvikar Reginald Uzoho in Höhe von 500 Euro, an Pfarrer Stefan Wissel für den Neubau des Pfarrheims in Höhe von 2.000 Euro, sowie jeweils 500 Euro an den VKKK, die Klinik Clowns und das Johannes Hospiz in Pentling. Ferner erinnerte sie auch an die außerordentliche Mitgliederversammlung im September, bei der vor allem die vom KDFB-Landes- und Bundesverband beschlossenen Beitragserhöhungen thematisiert wurden.
Vorsitzende Christa Karl machte auf Nachfrage der Diözesanvorsitzenden Rita Kleiel deutlich, dass die Gründe weshalb sie sich nicht mehr zu Wahl stelle, überwiegend auch an der Struktur des Dachverbands liegen. Zudem bliebe nur ein kleiner Betrag in den Zweigvereinen. Für sie persönlich sei die Beitragserhöhung selbst nicht der Grund, aber um Mitglieder motivieren zu können müsse ein Feuer brennen und das spüre sie derzeit nicht. Schatzmeisterin Monika Beiderbeck erläuterte, dass die zunehmende Überalterung der Mitglieder sowie vor alle auch die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags durch den Verband für viele ältere Frauen mit sehr kleinem Einkommen eine zu hohe Belastung bedeute. Schriftführerin Jutta Raith ergänzte, dass zum Ende des vergangenen Jahres 58 Mitglieder ihre Mitgliedschaft gekündigt hatten. Monika Beiderbeck und Christa Karl betonten, dass es schlicht auch an Nachwuchs fehle. Junge Frauen konnten trotz intensiver Bemühungen schon seit längerem nicht mehr gewonnen werden.
2019 hatte die bestehende Vorstandschaft die Verantwortung übernommen, nachdem sich schon keine neue Vorstandschaft fand. Man hatte damals noch das Ruder herum reissen können, aber durch Corona hat sich die Situation nochmal erschwert, die Aktivitäten mussten auf ein Minimum reduziert werden, so die noch amtierende Vorsitzende Christa Karl. Pfarrer Stefan Wissel lobte des Engagement der Vorstandschaft und zollte den Damen Anerkennung, die sich 2019 dieser Verantwortung stellten. „Sie haben hervorragende Arbeit geleistet. Das ist ihnen allen hoch anzurechnen“, sagte der Geistliche und betonte, dass der KDFB-Zweigverein auf das erreichte stolz sein dürfe. Darunter zähle auch eine Kapelle die 1986 unter der damaligen Vorsitzenden Erna Frankl errichtet wurde.
Lob und Anerkennung zollten auch die stellvertretende Diözesanvorsitzende Rita Kleiel und Bezirksleiterin Johanna Jackermeier den Damen des Sarchinger KDFB und bedauerten zugleich die drohende Auflösung. Kleiel erinnerte, dass der Regensburger Diözesanverband gegen eine Erhöhung stimmte, aber demokratisch überstimmt wurde, ehe sie die Regularien erläuterte. Am 27.4. um 19 Uhr wird die kommissarische Vorstandschaft eine außerordentliche Sitzung einberufen, bei dem Neuwahlen als einziger Tagesordnungspunkt vorgesehen sind. Hier sollten mindestens 13 Mitglieder anwesend sein. Sollte dann auch keine Vorstandschaft zustande kommen, folgt am 2.5. um 19 Uhr, die nächste außerordentliche Versammlung, bei der es kein Quorum mehr gibt und dann wohl über eine Auflösung abgestimmt wird ©Christine Kroschinski
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25
