

Illkofen/Friesheim. Christkindlmärkte verkürzen das Warten auf die Festtage. Zwischen Advent und Heiligabend kann man in vielen Städten und Orten eine ganz besondere Atmosphäre genießen. Für den KDFB Illkofen-Friesheim gehört dies schon zur guten Tradition, in der Adventszeit einen dieser schönsten, stimmungsvollsten oder auch heimeligen Christkindlmärkte aufzusuchen. In diesem Jahr ging es nach Niederbayern, genauer nach Bogenberg und zur Waldweihnacht Schweinhütt.
Mit einem Christkindlmarktbesuch, im matten Glanz von Kerzen und duftenden Wohlgenüssen, vielleicht auch einer Tasse dampfenden Glühwein in der Hand und im Gespräch mit lieben Menschen ist ja schon einmal ein Anfang getan, die Vorweihnachtszeit ohne Stress und Hektik zu genießen. Am 7.12. machten sich die Mitglieder und auch einige Nichtmitglieder auf Initiative des KDFB Illkofen-Friesheim auf nach Niederbayern. Erstes Ziel war der Wallfahrtsort Bogenberg. Nicht nur in den alten Andenkenständen bei der Wallfahrtskirche, sondern auch in weiteren Verkaufsständen im Pfarrinnenhof boten rund 40 Fieranten kunsthandwerkliche Geschenke und weihnachtliche Köstlichkeiten an. Aber auch der Besuch der Wallfahrtskirche lohnte und lud zu einem kurzen Gebet und innehalten ein.
Nachdem der Charterbus der KDFB nicht bis zur Wallfahrtskirche fahren durfte, ging es mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus sowohl hinauf, als auch später wieder hinunter. Ein wenig gewöhnungsbedürftig war jedoch, dass man für den Weihnachtsmarkt am Bogenberg Eintritt bezahlen musste. Nach Bogenberg ging es weiter in Richtung Schweinhütt, kurz vor Zwiesel. Hier erwartete die Exkursler ein kleines Wintermärchen, auch ohne Schnee. Es gab hunderte von Kerzen und Lagerfeuer, die den Wald erhellten, Wichtel und Waldgeister die durch den Winterwald huschten. Das Weihnachtsdorf aus urigen Hütten, mitten im Wald, bot nicht nur viele kulinarische Köstlichkeiten und „waidlerische“ Spezialitäten, sondern diejenigen, die den Blick für das Besondere hatten, konnten auf dem Krippen- und Kapellenweg auch ihre Gedanken auf das wesentliche der Vorweihnachtszeit lenken.
Eine Feuershow am Abend an der wunderbaren Freilichtbühne rundete den gelungenen Ausflug ab. Gegen 20 Uhr trat man die Heimreise an, nicht aber ohne Organisatorin und Frauenbundvorsitzende Gerda Skasik für den herrlichen Ausflug zu danken. ©Christine Kroschinski
{gallery}Bogenberg-19{/gallery}
Aktuelles
-
Juni 2025
- Elternbeirat spendet 700 Euro für Kindergarten St. Martin und Krippe Barbini Di. 24.06.25
- Prangertag in der Großgemeinde: blumengeschmückte Altäre und Prozessionen durch Barbing, Sarching und Illkofen Do. 19.06.25
- Illkofener Vereine und Kirchenverwaltung gründen GbR um Traditionsfeste zu erhalten Do. 19.06.25
- Pfingsten: Hofgottesdienst bei Familie Gröschl in Sarching war sehr gut besucht So. 08.06.25
- Zahnärztin zu Besuch im Kindergarten Mi. 04.06.25
- In Barbinger Kita St. Martin zog wieder junges Gemüse ein Mo. 02.06.25
- Pfarrvikar Reginald informiert über Hilfsverein - Bildung ist die Brücke und Zukunft – Schulbau und Kindergarten ist nächstes Projekt So. 01.06.25
-
Mai 2025
- Sarchinger Senioren verabschieden Mai mit Feier Fr. 30.05.25
- ADAC Schutzengel Verkehrserziehung Di. 27.05.25
- Domkapitular Dr. Michael Dreßel spendet 54 jungen Christen der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen das Sakrament der Firmung Sa. 24.05.25
- Kita Bruder Klaus feiert Familienfest – Fest der Farben Fr. 23.05.25
- Alle Kinder mögen Eis…. Mi. 21.05.25
- An die Beete, fertig, los: Kita Bruder Klaus zieht junges Gemüse groß Mi. 21.05.25
- Barbings Vorschulkinder zu Besuch im Seniorenheim Neutraubling – Bereicherung für alle Di. 20.05.25
- Brandschutzerziehung in Kita Bruder Klaus Di. 13.05.25
- Seniorennachmittag stand unter dem Motto Muttertag und Vatertag Do. 08.05.25
- Der kleine Karatetiger war zu Besuch in Krippe und Kindergarten: jedes Kind darf auch „Stop“ sagen Mo. 05.05.25
- 14 Kinder erstmals am Tisch des Herrn in Illkofen So. 04.05.25
- Maiandacht und Maibowle So. 04.05.25