Zum Hauptinhalt springen
23. Oktober 2025
Kritzelpate im Kindergarten Barbing

Barbing. An vier Tagen der Kalenderwoche 43 war die ehrenamtliche „Kritzelpatin“ Vroni Gayer je eine Stunde zu Besuch bei den Barbinger Vorschulkindern der Kita St. Martin. Unterstützt wurde sie von Erzieherin Elli Ernst.  Ziel war es, die Vorschulkinder spielerisch an das Schreiben heranzuführen und ihre Feinmotorik zu fördern.

Handschrift bleibt ein Schlüssel zum Lernerfolg – auch im digitalen Zeitalter. Doch immer mehr Kinder kämpfen mit Schwierigkeiten beim Schreibenlernen. Umso wichtiger ist es, sie schon im Kindergartenalter dabei zu unterstützen, ihre Handschreibkompetenz auszubilden. Die Kita St. Martin nutzte die Gelegenheit des gemeinnützigen Schreibmotorik Institut e. V. mit Besuch einer ehrenamtlichen „Kritzelpatin“. Unterstützt wurde sie von der pädagogischen Fachkraft Elli Ernst aus der Kita St. Martin. Vroni Gayer und Elli Ernst übten spielerisch mit Vorschulkindern in insgesamt vier Stunden, verteilt auf die ganze Woche in mehreren verschiedenen Einheiten die richtige Arm- und Stifthaltung sowie Sitz-und Körperhaltung beim Malen und Kritzeln. „Dies ist im Hinblick auf die baldige Einschulung besonders wichtig“, so Kita-Leiterin Christina Dommer, die diese Aktion sehr begrüßte. Mit spannenden Geschichten und vielen verschiedenen Themen sowie dem Maskottchen Kritzelini und kindgerechten, abwechslungsreichen und ansprechenden Materialien konnte Vroni Gayer die Vorschulkinder begeistern und spielerisch zum Üben animieren und gleichzeitig die Motorik fördern.

 Info: Das gemeinnützige Schreibmotorik Institut e. V. setzt sich seit 2012 für eine bessere Förderung des Handschreibens ein und hat zu diesem Zweck 2016 die Initiative „Kritzelpate“ ins Leben gerufen. Engagierte Freiwillige unterstützen dabei Vorschulkinder spielerisch und mit wissenschaftlich fundierten Methoden in ihrer Schreibentwicklung. Bilder Elli Ernst/Bericht C. Kroschinski