

Barbing. Die Freude und Überraschung war Manfred Beer dem Vorsitzenden des Hospizvereins Regensburg e. V., Manfred Beer. ins Gesicht geschrieben, als der die Spende in Höhe von 1000 Euro aus den Händen des Männerchorvorsitzenden Alois Papp entgegennehmen durfte.
Schon seit vielen Jahren ist es dem Männerchor Barbing ein großes Anliegen für einen guten Zweck zu singen und die Gäste Zuhörer mit Musik zu erfreuen. Das gelingt ihnen stets wunderbar bei ihren alljährlichen Benefizkonzerten. Als voller Erfolg auf der ganzen Linie darf auch das jüngste Benefizkonzert im Dezember des vergangenen Jahres verbucht werden. Zusammen mit dem Frauenchor Happy Voices sowie dem Kinder- und Jugendchor, alle drei unter Leitung von Julia Brüll. Die eingeschobenen Sonderschichten zum Üben hatten sich sowohl beim Männerchor als auch beim Frauen- und Jugendchor mehr als gelohnt und die Zuhörer wurden belohnt. Zur Unterstützung des adventlichen Benefizkonzertes holten sich die sangesbegeisterten Männer zur Gestaltung des vielfältigen Programms den Barbinger Frauenchor „Happy Voices“ sowie den Kinder- und Jugendchor. Dank der Vielfältigkeit wurde den begeisterten Zuhörern eine wunderbare Einstimmung auf Weinachten geboten.
Nicht nur der Applaus, sondern auch die Spendenbereitschaft an diesem Abend war großartig. Traditionell gibt der Männerchor Barbing, unter Leitung von Thomas Spreiter und Vorsitzendem Alois Papp diese Spenden weiter an Vereine und soziale Einrichtungen. In diesem Jahr durfte sich der Hospizverein über einen überraschenden Geldsegen freuen. Am vergangenen Freitagnachmittag hat der Vorstand des Barbinger Männerchors Alois Papp und Chorleiter Thomas Spreiter sowie Schriftführer Dr. Rudolf Männer und Schatzmeister Werner Schlindwein die beachtliche Spendensumme von 1000 Euro an den Verein übergeben. Die Übergabe erfolgte beim Rathaus Barbing. Manfred Beer, Vorsitzender des Hospizvereins Regensburg dankte den sangesbegeisterten Herren für die Großzügigkeit und erläuterte, dass das Gros der Spende in die Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie verschiedene Projekte verwendet werde.
Projekte im Rahmen der Kinderhospizarbeit sowie dem Projekt "Hospiz macht Schule", bei dem Kindern und Jugendlichen der Umgang mit den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer näher gebracht werde. Der Verein sei bei seiner Arbeit auf Spenden angewiesen, so der Vorsitzende, der ergänzte, dass nur ein Teil der Kosten über die Krankenkassen und Mitgliedsbeiträge gedeckt werden könne, weshalb er sich über jede Spende und Förderung freue. ©Christine Kroschinski
{gallery}Hospizverein-B20{/gallery}
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25