

Ilkofen. Mit einer feierlichen Kranzniederlegung und einem vorangegangenen Gottesdienst haben die Pfarrei Illkofen sowie die Vertreter der Gemeinde mit Bürgermeister Hans Thiel, viele Vereine und Verbände aus den Ortsteilen Friesheim, Illkofen, Auburg, Altach und Eltheim am Totensonntag, dem 21.11., eine Woche nach dem offiziellen Volkstrauertag, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in aller Welt gedacht.
Der Volkstrauertag erinnert an Millionen Gefallene sowie die Opfer politischer, religiöser oder rassistischer Verfolgungen beider Weltkriege. Traditionell wird dieser stille Tag in der Pfarrei Illkofen am Totensonntag begangen. Nach dem feierlichen Hochamt in der Pfarrkirche St. Martin in Illkofen, den Pfarrvikar Reginald Uzoho zelebrierte, versammelten sich die Angehörigen der Pfarrei Illkofen am Kriegerdenkmal, wo sich bereits zwei Illkofener Feuerwehrmitglieder zur Ehrenwache positioniert hatten. Der Seelsorger gedachte zusammen mit den Gläubigen im Gebet der Soldaten, der Gefallenen und Vermissten. Schon in der Predigt erinnerte Pfarrvikar Reginald Uzoho daran, wie wichtig Frieden sei, ob in Familien, am Nachbarszaun oder zwischen den Ländern, Nationen und Völkern.
Bürgermeister Hans Thiel sprach die mahnenden Worte und erinnerte, dass Frieden ein fragiles Gut sei. An diesem Tag dachte man aber nicht nur der Opfer von Krieg und Gewalt in aller Welt, sondern auch den Opfern von Hass und Gewalt, von Terrorismus und Extremismus sowie Antisemitismus und Rassismus. „Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten und teilen ihren Schmerz“, so der Bürgermeister, der dabei auch die ins Gedenken mit einbezog, die Opfer des Coronavirus wurden. Zusammen mit den beiden Gemeinderätinnen Michaela Hammerschmid (Illkofen) und Manuela Köck(Altach) legte er als Zeichen der Trauer und Hoffnung auf die Versöhnung zwischen den Menschen und Völkern im Namen der Gemeinde, aller Bürgerinnen und Bürger sowie Ortsvereine ein Kranzgebinde am Ehrenmal nieder.
Während drei Böllerschüsse in den Morgenhimmel hallten, senkten sich die Fahnen der Vereine. Mit dem Lied vom „Guten Kameraden“ sowie der Bayernhymne und der deutschen Nationalhymne, intoniert vom Musikverein Barbing unter Leitung von Florian Hirschberger, ging es anschließend in geschlossener Formation in Richtung Donau. ©Christine Kroschinski
{gallery}Volkstrauertag-Ill21{/gallery}
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25