

Barbing/Sarching. „Christus mansionem benedicat – „Christus segne dieses Haus“. Mit diesem Wunsch zogen bereits ab Montag, 3.1.nach einer Andacht in der Pfarrkirche Barbing die ausgesandten 30 Sternsinger in Barbing und Irl von Haus zu Haus. Dabei baten sie, als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, um Gaben für bedürftige Kinder. Am Dreikönigstag wurden in Sarching 20 Sternsinger feierlich entsandt und wurden zuvor mit dem Segen bedacht, den sie in jedes Haus weitertragen durften.
Königlich gekleidet lassen sich Jahr für Jahr die Sternsinger (Ministranten) der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen feierlich aussenden, um mit dem Stern voran die frohe Botschaft und den Segen des neugeborenen Gottessohnes in die Häuser von Barbing und Irl sowie Sarching, Friesheim, Illkofen, Auburg, Altach und Eltheim zu tragen und um für bedürftige Altersgenossen in den unterentwickelten Regionen der Welt zu sammeln. Die Ministranten wurden stets auf diese ehrenvolle Aufgabe vorbereitet. Pfarrer Stefan Wissel, Pfarrvikar Reginald Uzoho sowie auch Pastoralassistent Tobias Henrich waren hoch erfreut, dass sich von allen Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft fast 80 gemeldet hatten, um als wunderbare Botschafter und Friedensbringer unterwegs zu sein und als festlich gekleidete Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B 2022“ den Segen zu den Menschen zu bringen.
Die 28 Illkofener, 20 Sarchinger und 30 Barbinger Sternsinger hatten sich im Vorfeld gut vorbereitet. Bereits am 2. Januar wurden die Sternsinger der Pfarrei Illkofen feierlich entsandt (wir berichteten), am Montag die Barbinger und am Dreikönigstag die Sternsinger der Pfarrei Sarching. Als Segensbringer bitten sie gleichzeitig um eine Spende für benachteiligte Kinder und Jugendliche in aller Welt. Durch das gesammelte Geld verhelfen Sternsinger vielen Gleichaltrigen zu einem menschenwürdigen Leben in Frieden und Freiheit. Pfarrer Stefan Wissel lobte das Engagement der jungen Menschen und dankte für die geopferte Zeit. In diesem Jahr steht die Sternsingeraktion 2022 unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit". Die Sternsinger wollen dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen.
Im Rahmen des Gottesdienstes segnete Pfarrer Stefan Wissel nicht nur Kreide und Weihrauch und bedachte die Sternsinger mit dem Segen, sondern weihte auch Salz und Wasser. Gleich nach ihrer Entsendung machten sich die Sarchinger Sternsinger, aufgeteilt in fünf Gruppen auf ihren Weg. Währenddessen feierte man in Barbing einen feierlichen Dreikönigsgottesdienst, den ebenfalls Pfarrer Stefan Wissel zelebrierte und der vom Kirchenchor Barbing musikalisch umrahmt wurde. Stellvertretend für die 30 Barbinger Sternsinger, hieß man eine Gruppe am Dreikönigstag willkommen und der Geistliche dankte für deren Einsatz, den man sehr hoch schätze. Feierlich wurde auch im Rahmen des Barbinger Gottesdienstes Salz und Wasser geweiht, wie auch am Vorabend des Dreikönigstags in Illkofen. Der Weihe von Salz und Wasser am Dreikönigstag kommt eine besondere Bedeutung zu und zur Erinnerung an die Taufe Jesu im Jordan wird zum Fest der Erscheinung des Herrn feierlich Wasser und Salz geweiht. ©Christine Kroschinski
{gallery}Dreikoenigswasserweihe-B22{/gallery}
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25