Zum Hauptinhalt springen
20. Februar 2022
Aktion Kilo schlägt großartige Wellen – 1,3 Tonnen Lebensmittel für Strohhalm gesammelt

Barbing/Sarching/Illkofen. „Wir wollen etwas Gutes tun und helfen“, war die Motivation für das Projekt „Aktion Kilo“, das für das sich 25 Firmkinder aus der Großgemeinde engagierten. Dafür sammelten sie Lebensmittel für den Strohhalm Regensburg. Sammelkisten standen an diversen Sammelstellen, die Firmkinder standen parat in der Kirche, am Samstag bei Edeka in Barbing und in Friesheim gingen sie sogar von Haus zu Haus. 1,3 Tonnen und rund 400 Euro konnten am Sonntagabend, dem 20. Februar  an Josef Troidl übergeben.

Rund 25 Firmbewerber von 68 aus der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen haben sich für das Engagement am Projekt „Aktion Kilo“ entschieden. Die Anregung für dieses Projekt kam von Pastoralassistent Tobias Henrich, der die Kinder bis zur Firmung begleitet und auf das Sakrament vorbereitet. „Natürlich braucht es dazu auch kreative Firmlinge und nicht zuletzt engagierte Eltern, die sowohl die Firmvorbereitungen, aber auch solche Aktionen unterstützen“, so der Pastoralassistent, der zu keiner Zeit auf taube Ohren stieß.

Beim Projekt „Aktion Kilo“ fand er Hilfe und Unterstützung  bei den „Firmmamas“ Isabel Hildebrand, Susanne Appl, Carolin Danner, Kerstin Klatt, Isabella Bengsch und Sonja Hämmerl fand. Die Firmlinge gestalteten Flyer und Plakate und auch die Donau-Post berichtete bereits im Vorfeld.  Stolz erzählt Tobias Henrich, dass alle Firmlinge sehr kreativ waren und sich engagiert einbrachten. „Jeder so wie er kann“, so Tobias Henrich, denn bei der Firmvorbereitung gehe es auch darum, die eigene Komfortzone zu verlassen und zu lernen, über den Tellerrand zu schauen. Soziales Engagement, praktizierte Nächstenliebe seien dabei natürlich wichtige Aspekte. „Dass trotz des Wohlstands es auch einige Menschen gibt, die nicht auf der Sonnenseite stehen und kein Dach über dem Kopf haben“, machte die Firmlinge betroffen und je mehr sie über die Arbeit des Strohhalms Regensburg erfuhren, umso mehr wuchs der Ehrgeiz. Gesammelt wurde haltbare Lebensmittel wie Salz, Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Konservendosen. Dank der Unterstützung aus der Großgemeinde konnten Sammelkisten in den Kindergärten Barbing und Sarching aufgestellt werden sowie in der Bäckerei Wendl in Sarching. In Barbing, Sarching und Illkofen konnten wurden 19. Und 20. Februar  in den jeweiligen Gottesdiensten Lebensmittel gesammelt.

In Friesheim gingen die Firmlinge sogar von Haus zu Haus und in Eltheim hatte man eine Sammelstelle bei „Firmmama“ Nadja Zimmer eingerichtet. Am Samstag , dem 19.2.  standen Firmlinge auch bei Edeka in Barbing und warben für ihr großartiges Projekt. Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützten das Projekt mit Lebensmittelspenden oder auch Geld, denn sie waren von dem Einsatz der Firmlinge und auch dem Sinn und Zweck begeistert. Und die Firmlinge ernteten nicht nur großartiges Lob sondern auch für sich selbst ein paar Süßigkeiten oder wie bei der Metzgerei Reichl eine Wegzehrung in Form von Leberkässemmeln. Sonja Hämmerl und Carolin Danner erzählen, dass bereits am ersten Sammeltag im Kindergarten Sarching 250 Kilogramm zusammengekommen waren. Die Kindergartenkinder waren mächtig stolz, wenn sie ein Kilopäckchen eines Lebensmittels in die Kiste stellen konnten. Höhepunkt der „Aktion Kilo“ war am Sonntagabend , 20.2. in der Barbinger Pfarrkirche beim „Faith-Time Gottesdienst“.

Den Wortgottesdienst besuchte auch Josef Troidl, der Vorsitzende des Strohhalms, einem eingetragenen Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in Regensburg zu unterstützen und vor 21 Jahren gegründet wurde. „Keiner braucht in Regensburg hungern, keiner braucht frieren und keiner muss schmutzig sein“, erzählte Josef Troidl. Beim Strohhalm gibt es Frühstück, wird einmal täglich gekocht, es gibt eine Kleiderkammer und selbst Duschräume. Selbst bei Krankheit stehen fünf Apartments zur Verfügung wo sich Obdachlose auskurieren können. Die Firmlinge hörten gebannt den Erzählungen von Josef Troidl zu und der war über das Engagement der Firmlinge sehr angetan und noch mehr über deren Engagement. Auch Bürgermeister Hans Thiel, der zum Wortgottesdienst gekommen war, betonte, dass man auf die Jugendlichen sehr stolz sein könne.

Insgesamt konnten 1,3 Tonnen an Lebensmittel sowie rund 400 Euro an Geldspende an Josef Troidl überreicht werden. Noch am gleichen Abend lud man den Sprinter des Strohhalms voll bis unter Dach und trotzdem fand nicht alles Platz. Da wird noch eine zweite Fuhre nötig sein. Und wenn es mit den Corona-Regeln klappt, wollen einige Firmlinge beim Strohhalm helfen.

{gallery}Kilo-B22{/gallery}