Zum Hauptinhalt springen
11. Juni 2024
Kita St. Martin im BRK Seniorenheim Neutraubling - Treffen der Generationen– Regenbogenfisch begeisterte alle

Barbing/Neutraubling. Ganz gebannt lauschten sowohl die Vorschulkinder der Kita St. Martin als auch die Senioren des BRK-Seniorenheims in Neutraubling der Geschichte vom Regenbogenfisch. Danach wurde gespielt, getanzt und gesungen.

Veränderte Lebens- und Wohnformen haben dazu geführt, dass Kinder und ältere Menschen immer seltener miteinander in Kontakt kommen. Das Leben von Jung und Alt unter einem Dach bestimmte in der Kindheit der heutigen Seniorinnen und Senioren den Alltag. Das ist heute nicht mehr so. Es gibt Kinder, die ihre Großeltern nur in größeren Zeitabständen oder gar nur bei Urlaubsbesuchen sehen. Doch haben beide Generationen sich viel zu geben, sie können voneinander lernen und sich gegenseitig bereichern. Um die Begegnung zwischen Alt und Jung zu stärken, pflegt die Kita St. Martin eine Kooperation mit dem BRK-Seniorenheim in Neutraubling.

Alle drei Monate werden die Seniorinnen und Senioren von den Vorschulkindern besucht. Am vergangenen Dienstag war es wieder soweit. Zusammen lauschte man ganz gebannt der Geschichte vom Regenbogenfisch, dessen Heimat das weite Meer ist.  Und Jung und Alt tauchte in die Welt des Regenbogenfischs ein und lauschte seinen Abenteuern. Kaum verwunderlich, dass die Geschichte die beiden Generationen bezauberte, auch schon deshalb, weil sie eine klare Botschaft hat: Teilen bereitet Freude. Das ist auch die Erfahrung, die der farbenfroh geschuppte Regenbogenfisch macht.

Und am Ende wartete auf die Senioren eine besondere Überraschung, die Vorschulkinder hatten saure Regenbogenschlangen dabei und die wurden natürlich geteilt. Die Senioren rührte nicht nur das Geschenk, sondern auch die quirlige Lebensfreude und unverstellte Offenheit der Kinder. Und so machte das Singen, Tanzen und Spielen im Anschluss allen eine große Freude. „Bis zum nächsten Mal“, riefen die Seniorinnen und Senioren den Kindern beim Abschied zu. Bilder Elli Ernst / Bericht C. Kroschinski