Zum Hauptinhalt springen
22. Juni 2024
Petrusfeuer mit Open-Air-Gottesdienst und Tiersegnung – Großer Zuspruch

Barbing. Mit ihrem Petrusfeuer am 22.6. wurde der Event der KLJB Unterheising-Sarching wieder zu einem Besuchermagnet. Der Abend startete mit einem Open-Air-Gottesdienst mit Tiersegnung, leckeren Fleisch und Würstchen vom Grill, ehe zum Einbruch der Dunkelheit das Feuer entzündet wurde.

Das Petrusfeuer entzündete die Katholische Landjugendbewegung  (KLJB) Unterheising-Sarching und sorgte für einen besonderen Event. Ehe jedoch das Freudenfeuer am Donaudamm in Barbing von Pfarrvikar Reginald Uzoho gesegnet und anschließend von den Kindern entzündet wurde, lud Pfarrvikar Reginald Uzoho, zum feierlichen Open-Air-Gottesdienst  mit Haustiersegnung ein. Für den hervorragenden Zuspruch des Gottesdienstes und des Events tat auch das Wetter sein Übriges, denn Petrus hatte wohl seine helle Freude an dem geplanten Fest und schickte herrlichstes Sommersonnenwetter. 

Die Organisatoren um Vorstand Philipp Seitz waren begeistert über den Zustrom der Gäste. Selbst aus den Nachbarorten waren Gäste gekommen. Für den musikalischen und rockigen Part des Open-Air-Gottesdienstes sorgte die Band „The Rockin’Jacks“. Schon der Gottesdienst war hervorragend besucht und auch einige Hunde waren von ihren Frauchen und Herrchen mitgebracht worden. Die Fellnasen waren ausnahmslos brav. Auch dann noch, als der Geistliche mit dem Weihwasser durch die Reihen ging. Dass so viele Gläubige zum Gottesdienst gekommen waren, freute nicht nur den Pfarrer sondern auch die Verantwortlichen der KLJB schon sehr, denn ihnen ist es auch ein großes Anliegen Brauchtum, Kirche und Geselligkeit und Gemeinschaft zu verbinden.

Die Organisatoren um Vorstand Philipp Seitz waren begeistert über den Zustrom der Gäste aller Alterskategorien. Großes Lob sprach auch Bürgermeister Hans Thiel der KLJB und allen Mitwirkenden sowie allen Helferinnen und Helfern aus. KLJB-Vorsitzender Philipp Seitz zeigte sich nicht nur erfreut über den hervorragenden Besuch, sondern auch dankbar für die Hilfe und Unterstützung. Besonderen Dank sprach er den engagierten Mitgliedern des Vereins aus, die allesamt mitanpackten, damit das Petrusfeuer auch in diesem Jahr in gewohntem Rahmen gefeiert werden konnte. Allen voran den KLJB-Vorstandsmitgliedern Christian und Stefan Kiefner, die sich am Vortag des Petrusfeuers mit den Mitgliedern wieder in bewährter Weise um den Aufbau des großen Holzstapels annahmen, der für mächtig Eindruck sorgte.

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagte die KLJB mit dem Vorsitzenden auch den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Barbing, die sich um die Absicherung des Feuers gekümmert hatten. Dank galt auch dem Sportverein Barbing, der wieder die Parkplätze zur Verfügung gestellt hatte. Großen Dank zollte am Ende  auch Pfarrvikar Reginald den Mitgliedern der KLJB, die am Grill, beim Ausschank oder auch im Hintergrund alle Hände voll zu tun hatten. Eine gute Tradition konnte so mit großem Zuspruch erfolgreich weitergeführt werden. ©Christine Kroschinski

Aktuelles