

Eltheim. Das organisatorische Zepter des diesjährigen Laurenzifestes in Eltheim schwangen die Edelweiß Schützen unter der Regie von Schützenmeister Alexander Hartmann und seinen vielen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Dorffeste nicht möglich sind. Bereits am Samstag 3.8. feierte man in gemütlicher Runde und musikalischer Umrahmung vor dem Eltheimer Vereinsheim. Der Sonntag begann mit einem stattlichen Kirchenzug unter Vorantritt der Blaskapelle Lappersdorfer Blechhaufa, gefolgt von Gemeindevertretern und den örtlichen Vereinen. Den feierlichen Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium zelebrierte Pfarrvikar Reginald Uzoho in der Laurenzikirche. In seiner Predigt betonte er, dass Zusammenhalt, Miteinander und Fürsorge sowie Solidarität die Basis einer intakten Gemeinschaft seien.
Die Lesung und Fürbitten trug Stefanie Geserer vor und für den Kirchenschmuck hatten das Mesnerehepaar Christian und Adelheid Schmid gesorgt. Im Anschluss des Festgottesdienstes gedachte man am Kriegerdenkmal der vielen Opfern von Kriegen, Terror und Gewalt, dabei sprachen der Geistliche und Bürgermeister Hans Thiel mahnende Worte. Während sich die Fahnen senkten und die Blaskapelle das Lied vom Guten Kameraden intonierte, schossen die Eltheimer Böllerschützen einen Ehrensalut. Nach der Bayernhymne ging es in Marschformation wieder zurück zum Vereinsheim Eltheim zum gemütlichen Beisammensein und Mittagessen. Die Eltheimer Frauen sorgten zur Kaffeezeit für eine reichliche Kuchen- und Tortenauswahl.
Im Rahmen des Laurenzifestes widmete man sich den langjährigen und treuen Schützenmitgliedern dankte für ihre treue und engagierte Mitgliedschaft mit Nadeln und Urkunden. Seit 10 Jahren gehören Johannes Schmid, Marco Schuster, Florian Stadler und Lukas Schmid dem Schützenverein Edewleiß Eltheim an. Seit 25 Jahren ist Veronika Allmeier treues Mitglied. Bereits ein halbes Jahrhundert zählen Rudolf Schütz, Richard Kagerer, Josef Bauer, Martin Gröschl, Gerhard Schindler, Ottman Sommerer, Franz Heitzer Junior, Rupert Rottmeier und Johann Weiß Junior zu treuen Mitgliedern. Auf bereits 60-jährige Mitgliedschaft können Heribert Bauer, Franz Heitzer, Helmut Hornauer und Otto Krichbaum stolz sein. ©Christine Kroschinski
Aktuelles
-
Juni 2025
- Pfingsten: Hofgottesdienst bei Familie Gröschl in Sarching war sehr gut besucht So. 08.06.25
- Zahnärztin zu Besuch im Kindergarten Mi. 04.06.25
- In Barbinger Kita St. Martin zog wieder junges Gemüse ein Mo. 02.06.25
- Pfarrvikar Reginald informiert über Hilfsverein - Bildung ist die Brücke und Zukunft – Schulbau und Kindergarten ist nächstes Projekt So. 01.06.25
-
Mai 2025
- Sarchinger Senioren verabschieden Mai mit Feier Fr. 30.05.25
- ADAC Schutzengel Verkehrserziehung Di. 27.05.25
- Domkapitular Dr. Michael Dreßel spendet 54 jungen Christen der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen das Sakrament der Firmung Sa. 24.05.25
- Kita Bruder Klaus feiert Familienfest – Fest der Farben Fr. 23.05.25
- Alle Kinder mögen Eis…. Mi. 21.05.25
- An die Beete, fertig, los: Kita Bruder Klaus zieht junges Gemüse groß Mi. 21.05.25
- Barbings Vorschulkinder zu Besuch im Seniorenheim Neutraubling – Bereicherung für alle Di. 20.05.25
- Brandschutzerziehung in Kita Bruder Klaus Di. 13.05.25
- Seniorennachmittag stand unter dem Motto Muttertag und Vatertag Do. 08.05.25
- Der kleine Karatetiger war zu Besuch in Krippe und Kindergarten: jedes Kind darf auch „Stop“ sagen Mo. 05.05.25
- 14 Kinder erstmals am Tisch des Herrn in Illkofen So. 04.05.25
- Maiandacht und Maibowle So. 04.05.25