Zum Hauptinhalt springen
03. Oktober 2024
Verstorbenen Ehrenvorstand Adolf Gerl mit einer Baumpflanzung gewürdigt

Auburg. Auf Initiative des OGV-Illkofen und seiner agilen Vorstandschaft und im Beisein vieler OGV-Mitglieder wurde auf der Streuobstwiese in Auburg bei der Neupflanzung eines schwarzen Maulbeerbaumes an den ehemaligen Ehrenvorstand Adolf Gerl erinnert, dem man beim OGV Illkofen viel zu verdanken hat und der im März 2022 im Alter von 85 Jahren verstarb. Der Festakt wurde musikalisch umrahmt vom Familienchor und dem Trio Sepp Mahal, Günther Brandl und Dieter Bauer.

Dem Reformator Martin Luther wird der Spruch zugeschrieben, er würde selbst angesichts des Weltendes noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Auch das Leben des Ehrenvorstands Adolf Gerl, einem Gärtner mit Leib und Seele, wurde geprägt von Pflanzen und insbesondere Bäumen. Deshalb wollte man mit einer Baumpflanzung des Wirken für den Verein in besonderer Weise würdigen. Mehrmals musste man bereits den Termin wegen Überschneidungen oder aufgrund Wetterprognosen verschieben. Einen feierlichen Gottesdienst in der Auburger Filialkirche feierte man bereits am 15. September, jedoch verzichtete man an diesem Tag aufgrund des starken Regens auf die sonstigen Feierlichkeiten und den Festakt der Baumpflanzung. Dies holte man nun am Tag der Deutschen Einheit gebührend feierlich nach.

Anlässlich des Festaktes waren neben einer stattlichen Anzahl an OGV-Mitgliedern auch Barbings Bürgermeister Hans Thiel sowie Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege und Kreisfachberater i. R. Torsten Mierswa gekommen. Auch die Söhne Daniel und Franz Gerl waren gekommen. Sie alle wurden von OGV-Vorsitzender Anja Simmel aufs herzlichste begrüßt. Und schon im Vorfeld zollte sie allen Helfern, den Gästen, dem Chor, den Musikanten und nicht zuletzt der Feuerwehr Auburg/Altach Dank. Denn für die Feierlichkeiten konnte anschließend nicht nur ein Zelt, sondern auch der Gerätehaus genutzt werden. Mit einer Andacht, ausgearbeitet von Pfarrgemeinderatssprecherin Hildegard Gürster und OGV-Vizevorsitzender Christl Beck sowie vorgetragen von Mesnerin Brigitte Berger und Nadine Steinacker sowie musikalisch umrahmt vom Familienchor unter Leitung von Steffi Attenberger gedachte man dem Ehrenvorstand in besonderer Weise.

Für einen weiteren musikalischen Part sorgten Sepp Mahal, Günther Brandl und Dieter Bauer. Illkofens OGV-Vorsitzende Anja Simmel betonte, dass die Baumpflanzung eine Herzensangelegenheit sei und erinnerte mit feinfühligen Worten an das Wirken von Ehrenvorstand Adolf Gerl. Von 1981 bis 2005 leitete Gerl die Geschicke des OGV Illkofen, Bereits im März 1952 nahm er an Obstbaumschneide-Lehrgängen teil und gab dieses Wissen gerne weiter. Seit 1973 war er Mitglied beim OGV Illkofen. Unter seiner Ägide holte sich der Verein bei „Unser Dorf soll schöner werden“ den dritten Preis. 2007 erhielt er die Goldene Verdienstmedaille des Kreisverbands. „Aufgrund seiner vielen Verdienste für den Verein wurde er 2009 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Gerl war Gärtner mit Leib und Seele. Dies war sein Beruf und seine Berufung“, so Anja Simmel. Grußworte überbrachten auch Bürgermeister Hans Thiel, Stephanie Fleiner die Geschäftsführerin des OGV-Kreisverband sowie Kreisfachberater i. R. Torsten Mierswa. Auch sie hoben das Wirken des Ehrenvorsitzenden hervor und vor allem das Gemeindeoberhaupt und Torsten Mierswa erinnerten an einige Anekdoten.

Mit besonderer Bedacht wurde anschließend ein schwarzer Maulbeerbaum auf der Obstwiese gepflanzt. Auch wenn dieser zwar wohl erst in sieben Jahren Früchte tragen wird, so sei dies ein Baum der Zukunft und des Klimawandels. Nach der Pflanzung, bei der das Gemeindeoberhaupt, die Vorstandschaft und die Vertreter des Kreisverbands den Baum in die Erde setzten und einbuddelten, und lud der OGV zu einem Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen. Für die Kinder standen Bastelstationen bereit. ©Christine Kroschinski