Zum Hauptinhalt springen
16. November 2024
Franz Blümel ist neuer Vorsitzender des Burschenvereins Illkofen mit Mädchengruppe

Illkofen. Sie vereinen seit 20 Jahren Tradition und Moderne: Der Burschenverein Illkofen mit Mädchengruppe.  Am 16.11. zog man nicht nur jährliche Bilanz und blickte auf ein gelungenes Vereinsjahr mit einem fulminanten Gründungsfest zurück, sondern man wählte turnusgemäß auch eine neue Vorstandschaft. Und da gab es von den über 50 Mitgliedern in der gut besuchten Generalversammlung ein großartiges Vertrauensvotum für die insgesamt zehnköpfige Führungsmannschaft mit Franz Blümel als 1. Vorsitzenden.

Vorstand Stefan Grundner, der seit nunmehr acht Jahren die Geschicke des Vereins, mit inzwischen 20-jähriger Vereinsgeschichte leitete, blickte auf ein sehr aktives Vereinsjahr zurück, nachdem er die Mitglieder sowie Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck, Festbraut Maja Hammerschmid und Schirmherr Stefan Ganzer aufs herzlichste begrüßte. Der Rückblick auf das Jahr 2023 und 2024 und insbesondere auf das Gründungsfest vom 29. Mai bis 2. Juni in diesem Jahr zeichnete ein lebhaftes, arbeitsreiches  und erfolgreiches Bild vom 120 Mitglieder, davon 44 Mädel und 76 Burschen, zählenden Verein, der sich die Brauchtumspflege, Geselligkeit und Gemeinschaft auf seine Fahne geschrieben hat. Mit Fleiß und Schweiß gelingt es der starken Truppe Jahr für Jahr die diversen Festlichkeiten wie Schirmparty, Maibaumaufstellen mit Maitanz und Kuchenverkauf zu stemmen und sich als erfolgreicher und zuverlässiger „Illkofener Eventveranstalter“ zu etablieren. Besonders bei ihrem 20-jährigen Gründungsfest kamen Men- und Frauenpower und Zusammenhalt eindrucksvoll zum Tragen. Neben der Teilnahme an kirchlichen Festen und Besuch von zwei Fahnenweihen, waren die meisten Aktivitäten in diesem Jahr den Festvorbereitungen und dem Fest selbst geschuldet, wie der Vorsitzende berichtete und mit einer eindrucksvollen Diashow auch noch einmal verdeutlichte. Er rief sowohl die heiße Phase der Vorbereitungen zum Fest Anfang Mai in Erinnerung,, als auch das fünftägige Fest selbst.

Sein Rückblick streifte aber auch das Patenbitten des Burschenvereins Moosham. Auf deren Fest, bei dem man im nächsten Jahr als Patenverein agiere, freue man sich schon sehr. Stefan Grundher bedankte sich bei allen Mitgliedern, den Helfern und Vereinen aus den umliegenden Dörfern und konstatierte, dass nur durch den Zusammenhalt und das Miteinander das Gründungsfest so toll werden konnte und dadurch noch viele Jahre in Erinnerung bleiben werde. Am 5. April lasse man das Fest beim Helferfest in der Hammerschmid-Halle noch einmal Revue passieren.

Stefan Grundner bedankte sich am Ende seiner Ausführungen für die Unterstützung in den acht Jahren seiner Amtstätigkeit. Der neuen Vorstandschaft wünschte er gute Gelingen und appellierte „Halt’s Zam“. Verabschiedet wurden als Mitglieder, aufgrund ihrer Heirat, Michael Köck und Julia Berger-Köck, Elli Beer, Katrin Sieber (geborene Pfeiffer), Marco Nachtigall und Dominik Sperl. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde Franz Blümel zum 1. Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite, als seine Stellvertreter stehen Moritz Krichbaum und Andreas Beimler. Das Amt der Mädchensprecherin übernahm Sophie Fruhstorfer. Als Kassier fungieren Maxima Heitzer und Johann Seidl sowie als Schriftführer Daniel Plentinger.

Zu Beisitzern wurden Max Bischoff, Julia Eichenseer und Julian Steinacker gewählt. Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck bedankte sich beim Verein für die Ausrichtung des sehr gut organisierten Gründungsfestes, denn das habe gezeigt, wie gut die Vereinsmitglieder und auch die Dorfgemeinschaft zusammenhalten, aber auch welch hohen Stellenwert der Verein in der Gemeinde und darüber hinaus einnehme. Großes Lob zollte er neben der engagierten Vorstandschaft auch dem Kassier Michael Pfeiffer, die die finanziellen Angelegenheiten auch für das Fest organisierte. Er wünschte der neuen Vorstandschaft alles Gute und weiterhin so viele gut gelaunte und engagierte Mitglieder. Bild Stefan Grundner/Bericht C Kroschinski

Aktuelles