

Barbing. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Unterheising-Sarching für die Pfarreiengemeinschaft Barbing hat Geflüchteten und Senioren eine süße Überraschung bereitet und Geschenke verteilt. Zielsetzung der Aktion war es, das Vermächtnis des heiligen Nikolaus in die heutige Zeit zu übertragen. Engagierte Mitglieder der KLJB besuchten das Ankerzentrum Regensburg sowie ein Seniorenheim in Neutraubling, um dort mehr als 200 Schoko-Nikoläuse, mehrere Kinder-Puzzles und Schoko-Lebkuchen zu verschenken. Die Aktion wurde vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im Rahmen der Initiative „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder“ unterstützt.Begeisterung bei Groß und Klein„Die strahlenden Augen der Kinder waren einfach unbezahlbar“, berichtet Sophia Frank, Vorsitzende der KLJB-Unterheising-Sarching, die sich gemeinsam mit Markus Neumeier und Nicole Haslbeck an der Verteilaktion beteiligte. Mit dabei waren auch die Ministrantinnen Emilie und Vroni. Markus Neumeier ergänzt: „Es war beeindruckend zu sehen, begeistert die Kinder waren. Sie haben sich sehr gefreut, dass auch der Nikolaus persönlich zu ihnen gekommen ist.“Eine Brücke zwischen Kulturen und GenerationenDie Aktion der KLJB hatte einen klaren Fokus: Nächstenliebe und Mitgefühl in der Praxis zu zeigen und Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen zu bauen. „Der heilige Nikolaus steht für Werte wie Gerechtigkeit, Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft. Diese Werte sind zeitlos und aktueller denn je“, erklärt Philipp Seitz, Vorsitzender der KLJB Unterheising-Sarching. „Mit kleinen Gesten der Nächstenliebe können wir Großes bewirken.“
Unterstützt durch das BonifatiuswerkDie Aktion der Barbinger Landjugend war Teil der bundesweiten Initiative „Tat.Ort.Nikolaus“, die bereits zum fünften Mal vom Bonifatiuswerk organisiert wird. Ziel der Initiative ist es, christliche Werte wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft in den Mittelpunkt zu rücken und das Vorbild des heiligen Nikolaus lebendig zu halten. Bundesweit entstanden in diesem Jahr 70 „Orte guter Taten“, die von Projekten wie dem der KLJB Unterheising-Sarching geprägt sind.Ein Vorbild für die Gesellschaft
Die KLJB-Ortsgruppe Unterheising-Sarching möchte mit ihrer Aktion ein Zeichen setzen: „Es braucht nicht viel, um anderen eine Freude zu machen und Hoffnung zu schenken“, betont KLJB-Vorstandsmitglied Nicole Haslbeck, deren Kinder ebenfalls begeistert bei der Verteilaktion unterstützten. Besonders in Erinnerung wird ihr bleiben, dass die Kinder im Ankerzentrum für den Nikolaus, der die Verteilaktion begleitete, einen eigenen Namen gefunden hatten: „Babanola“.
Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, erklärt zu den vielen Aktionen in ganz Deutschland: „Statt großer Worte einfach mal gute Taten sprechen lassen. Das wünschen wir uns nicht nur auf den verschiedenen Ebenen unserer Weltbühne, sondern auch im alltäglichen Miteinander. Menschen, die für die gute Sache brennen, brauchen wir auch heute. Daher bin ich sehr dankbar, dass die 70 beteiligten Gruppen mit viel Leidenschaft und Energie für das Gute einstehen."
Mit dieser Initiative zeigt die KLJB Unterheising-Sarching, wie christliche Werte in die Tat umgesetzt werden können – eine Botschaft, die gerade in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.
Foto: Regierung der Oberpfalz / Kathrin Kammermeier
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25