Zum Hauptinhalt springen
03. Februar 2025
Kassier Christian Kiefner übergibt Amt – Antonia Schindlbeck und Hendrik Hross neue stellvertretende Vorsitzende

Barbing. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Unterheising-Sarching hat bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Montagabend im Ahus der Kultur neu gewählt. Sophia Frank und Philipp Seitz wurden als Vorsitzende im Amt bestätigt und führen somit auch weiterhin die Geschicke der KLJB. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Antonia Schindlbeck und Hendrik Hross. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Maxi Debes engagiert sich für die Landjugend auf Kreisebene und bringt sich aufgrund dieses fordernden Ehrenamts künftig nur noch als Beisitzer in der Ortsgruppe ein.

Ein bedeutender Wechsel fand im Amt des Kassiers statt: nach jahrelangem, engagiertem Einsatz übergab Christian Kiefner das Amt an seinen Nachfolger Alexander Weiß. Kiefner bleibt jedoch als Beisitzer in der Vorstandschaft vertreten und wird den Verein weiterhin mit seiner umfassenden und jahrelangen Erfahrung unterstützen. Pfarrer Stefan Wissel und Vorsitzender Philipp Seitz würdigten den Einsatz von Kiefner. Dieser habe nicht nur mehrere hundert Buchungen im Jahr bewältigt, sondern die Kasse und Finanzplanung des Vereins immer mit größter Sorgfalt geführt. Schriftführer bleibt weiterhin Simon Stail, während Stefan Kiefner und Philipp Schindlbeck auch künftig als Kassenprüfer fungieren. Ergänzt wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Nicole Haslbeck, Christian Kiefner, Maximilian Debes und Markus Neumeier. Jonathan Schaffner und Julian Kösbauer hatten sich nicht mehr zur Verfügung gestellt. Ihr Engagement würdigte Pfarrer Wissel und dankte für den Einsatz. Vorsitzender Philipp Seitz ließ in seinem Rückblick die vergangenen Monate Revue passieren. Besonders erfreulich sei das kontinuierliche Mitgliederwachstum der Ortsgruppe, was keine Selbstverständlichkeit darstelle.

Zu den Höhepunkten zählten unter anderem das traditionelle Petrusfeuer, das erneut viele Besucher anlockte und die Teilnahme an drei Gaudiwürmern mit einem neu konzipierten und gebauten Faschingswagen. Ein besonderer Dank galt hierbei dem KLJB-Ehrenvorsitzenden Markus Haslbeck von MarOles Hofladen für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung eines Wagens. Doch nicht nur das gesellige Miteinander stand im Mittelpunkt, sondern auch das soziale Engagement. So war die jährliche Nikolausaktion ein voller Erfolg: Die KLJB besuchte ein Seniorenheim und eine Unterkunft für Geflüchtete, um dort Schokoladen-Nikoläuse zu verteilen. Diese Geste der Nächstenliebe wurde mit großer Freude aufgenommen, berichtete Sophia Frank.

Auch der Glaube und die christlichen Werte kommen bei der KLJB nicht zu kurz. So veranstaltete man eine feierliche Maiandacht in Unterheising, die vom Männerchor Barbing musikalisch begleitet wurde. Die Gemeinschaft stand zudem im Fokus bei der gemeinsamen Fahrt zum Gäubodenvolksfest, die ebenfalls auf große Resonanz stieß. Auch auf Kreisebene bringt sich die KLJB ein: Markus Neumeier und Maximilian Debes wurden zuletzt in den Kreisvorstand der KLJB gewählt und übernehmen so auch landkreisweit Verantwortung. Als Kreisseelsorger wurde der Barbinger Pfarrer Stefan Wissel bestätigt. Sie informierten darüber, dass am 5. April um 16 Uhr die KLJB-Veranstaltung „Bock auf Watten“ im Barbinger Pfarrsaal stattfinden wird. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Pfarrer Stefan Wissel lobte die zahlreichen Aktivitäten der KLJB und betonte die Rolle des Vereins für das kirchliche und gesellschaftliche Leben. „Die KLJB leistet einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft.

Die jungen Menschen zeigen mit ihren vielfältigen Aktionen, dass Glaube, Tradition und soziales Engagement wunderbar miteinander verbunden werden können", so Pfarrer Wissel. „Ich bin sehr froh, dass es hier eine so aktive Gruppe gibt, die Verantwortung für die Gesellschaft übernimmt.“ Vorsitzender Philipp Seitz betonte, dass es der KLJB wichtig sei, Moderne und Tradition zu verbinden, Alt und Jung zusammenzubringen und sich so für ein lebendiges Miteinander einzusetzen. Den geschäftsführenden Vorsitz übergab er an Vorsitzende Sophia Frank, die eine umfassende Planung für das kommende Jahr vorstellte. Neben der Teilnahme an mindestens drei Fahnenweihen steht erneut eine Maiandacht in Unterheising am 25. Mai und das Petrusfeuer am Donaudamm am 28. Juni im Programm. Im August plant die KLJB eine Fahrt zum Gäubodenvolksfest. Am 5. Oktober beteiligt sich die KLJB am Erntedankfest in Unterheising. Im Dezember soll wieder eine Nikolausaktion stattfinden. Bild und Bericht KLJB Unterheising/Sarching