

Friesheim. Die Fähigkeit, sich zu freuen und Freude zu schenken, ist an kein Alter gebunden. Das gilt ebenso in der fünften Jahreszeit: Faschingszeit ist auch eine Willkommene Abwechslung für die Ü65er, wie sich einmal mehr im Haus der Vereine in Friesheim zeigte. Dort waren kaum noch Plätze frei, als es sich die ältere Generation beim Seniorennachmittag zur Faschingszeit der Großgemeinde Barbing am Sonntag, 16.2. gut gehen ließ.
Unter der Regie des Friesheimer Seniorenarbeitskreises mit Irmgard Stern sowie der Mithilfe vieler guter und fleissiger Geister, war für die Ü65er Generation der Großgemeinde Barbing wieder allerhand geboten. Fehlen an diesem Nachmittag durften natürlich auch nicht die Faschingsfreunde Friesheim, die unter dem Motto „Candyland““ den Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bescherten. Schon zu Beginn des traditionellen Seniorennachmittags in der Faschingszeit wurde deutlich, wie sehr sich die Senioren auf die unbeschwerten Stunden und die Vorführungen der Faschingsfreunde freuen. Von Jahr zu Jahr wird die Faschingsveranstaltung der Großgemeinde, ausgerichtet vom Seniorenarbeitskreis Friesheim und den viele fleißigen Helferinnen, zu einem Zugpferd, wenn die tollen Tage in vollem Gange sind und der Fasching seinem Höhepunkt entgegenfiebert. Um den Nachmittag zu genießen, muss man nicht ein großer Faschingsfan sein, aber die Geselligkeit sollte man schon mögen und das taten sie alle.
Mit der Einladung des Seniorennachmittags nach Friesheim hatte man auch in diesem Jahr nicht zu viel versprochen und das Haus der Vereine wurde erneut zum Schauplatz von Heiterkeit, Frohsinn und Geselligkeit. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Senioren der Großgemeinde der Einladung gefolgt, aber so hat man das auch gerne und so war es auch gewünscht, zumal die Stimmung von Anfang an ungezwungen und von guter Laune geprägt war. Für die musikalische Umrahmung sorgten schon obligatorisch die „Alten Strawanzer“, die sich inzwischen von einem Trio auf ein Quin- und dann auch noch auf Sextett und sogar mit weiblicher Verstärkung vergrößert haben. Dem Musikensemble sowie nicht zuletzt den Senioren, Bürgermeister Hans Thiel und seinem Stellvertreter Dominik Schindlbeck galt Irmgard Sterns herzliche Begrüßung. Zur großen Überraschung und als Dankeschön für alle ihre Helferinnen am Kuchenbüffet, der Küche oder beim Bedienen halfen und die auch sonst das ganze Jahr für den Seniorenkreis kräftig mit anpacken hatte sie als Dankeschön Orchideen mitgebracht.
Bürgermeister Hans Thiel, verkleidet als König von Barbing, schloss sich den Gruß und Dankesworten an und hatte im Gegenzug eine Überraschung für Irmgard Stern parat und kürte Sternchen kurzerhand mit Krone zur Queen von Friesheim. Bürgermeister Hans Thiel, freute sich sichtlich, dass der Seniorenfasching auch in diesem Jahr so großen Zuspruch fand. Das Gemeindeoberhaupt hob besonderes lobend hervor, dass es großartig sei, dass sich in allen Gemeindeteilen Seniorengruppen gebildet haben und diese nun schon traditionell zu einer gemeinsamen Veranstaltung zusammenkommen. Besonders lobend stellte er dabei heraus, dass es dazu auch Menschen brauche, die das anpacken und Menschen zusammenführen.
Bürgermeister Hans Thiel zollte den Verantwortlichen um Irmgard Stern und den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern Lob und Anerkennung für deren Engagement. Und die neu gekürte Queen Irmgard I. nutzte auch gleich die Gelegenheit, denn erstens kann man einer Queen nichts abschlagen und zweitens ein Tänzchen in Ehren schon ganz und gar nicht, mit Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck einen kurzen Walzer zum Auftakt des Nachmittags zu Tanzen. „Jedes Jahr hat mir unser Bürgermeister auf meine Bitte um einen Tanz einen Korb gegeben, heute ist ein junger da, die Gelegenheit nutze ich“, freute sich Irmgard Stern verschmitzt. Viel Zeit für die musikalische Umrahmung des Nachmittags blieb nicht, denn kurz nachdem Kaffee und Kuchen auf den Tischen standen, kam bereits der große Auftritt der Bambinis sowie den beiden Kinder- und Jugendtanzgruppen der Faschingsfreunde Friesheim. Da zeigte sich, dass auch die jüngsten der Faschingsfreunde schon mächtig Feuer im Blut haben und sich die Faschingsfreunde um ihren Nachwuchs keine Sorgen machen müssen.
Zur Begeisterung der Senioren vollführten auch die Kleinsten und Jüngsten schon Hebefiguren. „Der Wahnsinn“, war nur eins der vielen lobenden Worte an den Tischen der Senioren, ehe die Showtanzgruppe der Faschingsfreunde unter dem Motto „Candyland“ für einen weiteren fulminanten Höhepunkt sorgten und alle Register ihres Könnens zogen. Mit atemberaubendem Tempo, mit heißen Rhythmen und schwungvollen Tänzen hielten sie die Senioren in Atem. Die Tanzgruppe zeigte sich dabei wieder in Höchstform und glänzte nicht nur mit kunstvollen Kostümen, sondern auch mit Ausstrahlung. Bei ihrem Auftritt ging es nicht nur musikalisch heiß her. Für die akrobatischen Einlagen und atemberaubenden Hebefiguren gab es wahre Begeisterungsstürme der Senioren.
Reihum hörte man nur lobende Worte angesichts des gelungenen Nachmittags, bei dem die Gemeinde mit Bürgermeister Hans Thiel an der Spitze für alle Senioren auch noch eine zünftige Brotzeit spendierte. Ein urgemütlicher, stimmungsreicher und fröhlicher Nachmittag ging zu Ende mit der einstimmigen Meinung der Besucher: „Schon lange nicht mehr so einen aufregenden Nachmittag erlebt!“ ©Christine Kroschinski
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25