Zum Hauptinhalt springen
24. Mai 2025
Domkapitular Dr. Michael Dreßel spendet 54 jungen Christen der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen das Sakrament der Firmung

Barbing. Unter dem Motto „Firmfeuerwerk“ spendete Domkapitular Dr. Michael Dreßel am 24.5., ingesamt 54  jungen Christen aus der Pfarreiengemeinschaft Barbing-Sarching-Illkofen  in der Pfarrkirche St. Martin von Barbing das Sakrament der Firmung. Musikalisch umrahmt wurden die feierliche Messe vom Kirchenchor Barbing unter Leitung von Evi Wittmann.

Angeführt von den Ministranten zogen die Geistlichen Herren, Pfarrer Stefan Wissel und Pfarrvikar Reginald Uzoho  sowie Domkapitular Dr. Michael Dreßel, der Bischöfliche Kaplan Claudio Alves Pareira und Pastoralreferent Sebastian Schmola in die festlich geschmückte Barbinger Pfarrkirche ein. Pfarrer Stefan Wissel hieß den Firmspender und nicht zuletzt die Firmlinge mit ihren Paten und Familienangehörigen vor Beginn des feierlichen Gottesdienstes auf’s herzlichste Willkommen. Es sei ihm eine große Ehre und Freude, den Domkapitular als Firmspender in Barbing willkommen zu heißen und dankte im Rahmen der Begrüßung auch Pastoralreferent Sebastian Schmola für die hervorragende Vorbereitung der Firmlinge auf ihren großen Tag.

Stellvertretend für die Firmlinge begrüßten zwei Firmlinge den Firmspender und dankten ihm, dass er sich für sie Zeit genommen habe. Besonders stolz zeigten sie sich hinsichtlich ihres Firmplakats unter dem Motto „Firmfeuerwerk“ das in einer mit Pastoralassistent Sebastian Schmola initiierten Aktionen entstand. Sie sind „on Fire“ und brennen für den Glauben, dies zog sich wie ein roter Faden auch durch die vielen Firmaktionen, bei  denen sich die Firmlinge unter Leitung von Pastoralassistent  auf den großen Tag intensiv vorbereitet haben. Begeistert haben die 54 Firmlinge dieses Motto mitgetragen und freute sich als Sonja Bräu, die Mama eines Firmlings das Plakat enthüllte.

Domkapitular Dr. Michael Dreßel freute sich in Barbing sein zu dürfen und wünschte, dass der Segen Gottes alle ein Leben lang begleiten möge und sie für den Glauben und die Menschen begeistere. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde sowie die Tauf- und Firmpaten waren in das Gotteshaus gekommen, um die Firmlinge bei diesem wichtigen Lebensschritt zu begleiten und zum Glauben zu ermutigen. Eine Firmpatin trug die Lesung über das Pfingst-Ereignis vor. Die Firmlinge erneuerten ihr Taufgelübde, das damals der Pate für sie abgelegt hatte, lasen die die Kyrie-Rufe vor und später auch die Fürbitten. Pfarrvikar Reginald Uzoho trug das Evangelium vor. Der Firmspender stellte zu Beginn seiner seine Predigt heraus, dass mit Jesus heute der wichtigste im Mittelpunkt stehe und dass man nicht nur mit der Stimme reden, sondern auch mit den Händen, ohne etwas zu sagen. Eine hingestreckte Hand signalisiere Empfangsbereitschaft, eine Faust hingegen Ablehnung. Vor allem der Handauflegung komme im Evangelium große Bedeutung zu. Gott machte den Menschen dadurch groß, heilte ihn oder holte ihn in die Gemeinschaft zurück. Auch bei der Taufe, Hochzeit oder Krankenkommunion sei die Handauflegung wichtig und spiele eben auch bei der Firmung eine große Rolle.  Der Pate lege dem Firmling die Hand auf die Schulter als Zeichen der Wertschätzung und Begleitung. Die Paten sollten auch weiterhin hinter den Firmlingen stehen und sie auch im Glauben bestärken.

Besonderer Höhepunkt war natürlich die Spendung des Firmsakraments selbst, wobei der Firmspender, Domkapitular Dr. Michael Dreßel mit dem geweihten Chrisam-Öl ein Kreuzzeichen auf die Stirn des Firmlings zeichnete und die Patin oder der Pate ihm zur Bekräftigung des Firmbundes die Hand auf die Schulter legte. Der feierliche Gottesdienst wurde vom Kirchenchor Barbing unter Leitung von Evi Wittmann musikalisch umrahmt.

Pfarrer Stefan Wissel dankte abschließend noch einmal allen Mitwirkenden, der Mesnerin Belinda Meier-Scherl, den Vertretern der Pfarreiengemeinchaft und vor allem Pastoralreferent Sebastian Schmola, für die hervorragende Firmvorbereitung. Ein besonderer Dank galt aber auch dem Firmspender. Dank zollten dem Firmspender auch stellvertretend zwei Firmlinge im Namen aller. ©Christine Kroschinski

Aktuelles