

Barbing/Sarching/Illkofen. Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ am 19.Juni begann in den Orten Barbing, Sarching und Illkofen mit stimmungsvollen Eucharistiefeiern. In Barbing unter freiem Himmel am Hof der Grundschule Barbing, in Illkofen in der Pfarrkirche, ebenso wie in Sarching. In Barbing und Illkofen wurden die Gottesdienste von Pfarrer Stefan Wissel zelebriert und in Sarching von Pfarrvikar Reginald Uzoho. Alle Ortsvereine mit Fahnenabordnungen nahmen zahlreich an den festlichen Gottesdiensten teil, wie auch Bürgermeister Hans Thiel, Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck, dritter Bürgermeister Johannes Heitzer, die Gemeinderäte und die Erstkommunikanten.
Den Gottesdiensten in Barbing, Illkofen und Sarching waren je ein Kirchenzug der Vereine vorausgegangen, die sich traditionell am Barbinger Rathaus beziehungsweise in Illkofen beim Gasthaus Geser und in Sarching am Kirchplatz versammelten und in die Gotteshäuser einzogen. Musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Musikverein Barbing und gesanglich vom Kirchenchor Barbing unter Leitung von Evi Wittmann sowie in Sarching von einem Ensemble mit den Ehepaaren Susanne und Michael Appl sowie Lucia und Thomas Haider und in Illkofen vom Organist Thomas Spreiter und einem Blasmusikensemble. Den feierlichen Gottesdiensten schlossen sich die Prozessionen durch die herrlich geschmückten Straßen an.
In Barbing zog sich die Prozession durch die geschmückten Straßen von Barbing. Durch lautsprecherübertragene Gebete und viele gemeinsame Lieder wurde der religiöse Charakter deutlich in der Öffentlichkeit herausgestellt. In Prozessionsordnung, angeführt durch die Ministranten mit dem Kreuz, begleiteten die vielen Gläubigen Pfarrreferent Sebastian Schmola und die vom ihm getragene Monstranz mit dem Allerheiligsten zu den vier Altären beim Rathaus, beim Pfarrhaus, der Schule und Kindergarten, die jeweils ein farbenprächtiger Blumenteppich schmückte.
Pfarrer Stefan Wissel war nach dem Gottesdienst bereits nach Illkofen unterwegs, um dort die Messe zu zelebrieren. Gestaltet wurden die Altäre vom Pfarrgemeinderat (Rathaus), dem Pfarrer selbst (Pfarrhaus), Familie Stefan Sulzer (Schule) und der Mesnerei (Kindergarten). Die feierliche Andacht endete mit dem sakramentalen Schlusssegen, ehe man gemeinsam, musikalisch unterstützt vom Musikverein Barbing, in den Garten des Gasthauses Deutsch zog, wo der Tag mit den traditionellen Bratwürstln seinen Ausklang fand. Auch in Sarching zogen die Pfarrangehörigen und die Vereine mit der Monstranz, betend und singend durch Sarchings geschmückte Straßen. An vier mit Blumenteppichen und liebevoll geschmückten Altären wurde gebetet und Fürbitten gesprochen, danach hallten Böllerschüsse in den Morgenhimmel. Den Abschluss bildete der Schlusssegen in der Pfarrkirche.
Krönender Abschluss des Prangertages war das gemütliche Beisammensein, bei der traditionell Bratwürstl kredenzt wurden. Mit großer Sorgfalt kümmerten sich die Mitglieder der Vereine um das kulinarische Wohl aller Gläubigen. Traditionell zog man auch in Illkofen in einer Prozession durch den Ort. Ein Meer an bunten Blüten, gelegt zu herrlichen Blumenteppichen an vier Altären, dazu Birkengrün, gelb-weiße Fahnen und geschmückte Häuser entlang des Prozessionsweges durch den Ort, verdeutlichte das Hochfest. Die Altäre wurden von den Familien Schirmbeck, Rosenmüller, Simmel und Kastenmeier gestaltet.
Nach dem letzten Altar, in der St. Martinsstraße bei Familie Schirmbeck, mit dem Tantum Ergo Sacramentum, spendete der Geistliche den eucharistischen Segen, ehe man gemeinsam zum Pfarrheim Illkofen ging, wo im Garten bereits der Grill angeheizt war, damit man die traditionellen Bratwürstl am Prangertag kredenzen konnte. Dafür zeigte sich erstmals die neu gegründete Gesellschaft bürgerlichen Rechts „Freunde der kirchlichen Traditionen Illkofen GbR“ verantwortlich. Die Feuertaufe wurde mit Bravour bestanden. ©Christine Kroschinski
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25