Zum Hauptinhalt springen
19. Juni 2025
Illkofener Vereine und Kirchenverwaltung gründen GbR um Traditionsfeste zu erhalten

Illkofen. Eine neue gegründete GbR aus drei Illkofener Vereinen und der Kirchenverwaltung kümmern sich um Traditionsfeste wie Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest oder Volkstrauertag. Das erste Fest wurde an Fronleichnam ausgerichtet. Nach der Prozession ging es ins Pfarrheim zu Bratwürstl und Getränken.

Traditionen und einhergehend auch die dazugehörigen Feste prägen den Jahresrhythmus, wie die Prozession und betendes Innehalten an geschmückten Altären an Fronleichnam oder wie man es weithin auch nennt „Prangertag“. Traditionell gehören auch dazu die Bratwürstl. Wenn sich keiner darum annimmt, gehen diese Traditionen verloren, mit denen man als Kind aufgewachsen ist und die man gerne auch an die nächsten Generationen weitergeben möchte. Das weithin greifende Wirtshaussterben, wo einige Traditionsfeste üblicherweise nach den Gottesdiensten gefeiert werden, tut sein Übriges. Doch so weit wollte man es in Illkofen nicht kommen lassen. Sind doch viele Traditionsfeste nicht nur religiös verankert, sondern auch sinnstiftend und halten die Gemeinschaft zusammen. Nachdem nun die Traditionsfeste wie Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest oder Volkstrauertag nicht mehr in gewohnter Weise im Gasthaus Geser in Illkofen stattfinden können, haben sich die Vereine aus Illkofen und die Kirchenverwaltung zusammengesetzt und sich um eine Lösung bemüht, zur Erhaltung dieser Traditionsfeste.

Die FF Illkofen, die SpVgg Illkofen und der Burschenverein mit Mädchengruppe werden in Zukunft Fronleichnam, Herz-Jesu-Fest und Volkstrauertag ausrichten und zwar im Pfarrsaal Illkofen. Jährlich wird rotiert und abgewechselt, so dass jeder Verein sich um die größeren Feste wie Fronleichnam und Herz-Jesu-Fest oder eher den ruhigeren und nicht so arbeitsintensiven Volkstrauertag kümmert. Aus organisatorischen Gründen haben die drei ausrichtenden Vereine und die Kirchenverwaltung Illkofen eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) mit dem Namen „Freunde der kirchlichen Traditionen Illkofen GbR“ gegründet.

Als Geschäftsführer fungiert Anton Pfeiffer, Ehrenkommandant und aktives Mitglied der Kirchenverwaltung sowie als Gesellschafter jeweils die ersten Vorstände der Vereine mit Christian Bohla (SpVgg), Thomas Voggesberger (FFW) und Franz Blümel (Burschenverein). Wie Anton Pfeiffer betont, werde sich am Ablauf der Feste, im Vergleich der letzten Jahre bei Vereinswirtin Fanny Geser und Tochter Lisa nicht viel ändern. Es gibt weiterhin Bratwürstl und Getränke und statt im Wirtshaus eben im Pfarrsaal Illkofen. Allerdings sei nun Selbstbedienung angesagt.

Die „Freunde der kirchlichen Traditionen Illkofen GbR“ hoffen natürlich auf großen Zuspruch und Unterstützung, so wie man in den Jahren vorher den Geser Wirt unterstützte. „Wir wollen Traditionen erhalten und einen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben mit der Pfarreiengemeinschaft Illkofen leisten, in der die Orte Friesheim, Illkofen, Auburg, Altach und Eltheim eingebunden sind. Als erstes stand das Fronleichnamsfest an und alles hatte wunderbar geklappt.