

Friesheim. (ck) Vier Tage feierte der Schützenverein Donaustrand Friesheim anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums ein tolles Geburtstagsfest. Der Megaevent fand am Sonntag seinen Höhepunkt mit Kirchenzug, Fahnenweihe, Festzug und Fahnenparade, aber auch gleichsam sein Ende.
Sie halten an ihrer Liebe zum Brauchtum fest und haben zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in Friesheim gezeigt, wie wichtig ihnen die große Gemeinschaft ist: die Mitglieder der Schützengesellschaft Donaustrand Barbing feierten von Donnerstag bis Sonntag mit vielen Freunden und Vereinen aus der Region ein rauschendes Fest. Stets an ihrer Seite der verlässliche Patenverein Edelweiß Eltheim mit Schützenmeister Alexander Hartmann und seinem Stellvertreter Christoph Krichbaum. Selbst die Freunde aus Friesheim-Erftstadt bei Köln ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein.
Vier Tage Feierlichkeiten und vier Tage Ausnahmezustand in Friesheim bei bestem Wetter. Schirmherr und Ehrenschützenmeister Josef Lehner hatte einen besonders guten Draht nach oben. Und so feierten die Schützen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Feuerwerk der Begeisterung. Natürlich fehlten auch die Fahrgeschäfte und Stände mit Süßigkeiten und Spielmöglichkeiten nicht. Trotz drei Tage des vorherigen Feierns und natürlich Arbeitens von Montag bis Samstag, zeigten die Mitglieder am Festsonntag keinerlei Anschein von Erschöpfung. Super Stimmung herrschte an jedem Tag bis in die frühen Morgenstunden. Nach einem gelungenen Auftakt mit Ehrungen am Donnerstag (wir berichteten), hieß es am Freitag für die Mitglieder innehalten.
Vor der Kulisse des Kriegerdenkmals rückte die Erinnerung an verstorbene Mitglieder in den Mittelpunkt. Dem Totengedenken wohnten neben Bürgermeister Hans Thiel und den Gemeinderäten auch Landrätin Tanja Schweiger und Landtagsabgeordneter Patrick Großmann bei. Zurück im Festzelt brachte die Show- und Partyband „Froschhaxn-Express“ die Gäste von der ersten Minute an in Super-Feierlaune. Am Samstag sorgten die „Stoasberger Lumpen“ für tolle Festzeltstimmung. Am Sonntag beging der Schützenverein mit dem Musikverein Barbing und dem Musikverein Friesheim –Erftstadt, einigen Ehrengästen sowie 76 Vereinen den Festtag. Der Schützenverein hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und bewies erneut: sie verstehen zu feiern, zu organisieren und können sich aufeinander verlassen. Und so waren die Vereinsmitglieder auch alle pünktlich versammelt, um des morgens, zusammen mit dem Patenverein, die weiteren Vereine einzuholen. Der Weckruf donnerte um 5 Uhr und schon um 7.30 Uhr begann die Invasion der Vereine aus nah und fern.
Anschließend hieß Vorstand und Festleiter Alexander Graml am Mikrofon alle Vereine willkommen. Die Gäste konnten noch schnell eine Stärkung beim Weißwurstfrühstück einnehmen, ehe man zusammen mit Pfarrer Stefan Wissel und seinen Ministranten in Kirchenzugsformation zum Anwesen Ernst zog. Für die besondere musikalische Note sorgten der Familienchor unter Leitung von Steffi Attenberger sowie der 40-köpfige Musikverein Friesheim-Erftstadt unter Leitung von Johannes Kirchharz. In seiner Predigt ging der Geistliche auf die besonderen Werte und Traditionen der Schützen ein. Großes Lob zollte er dem Verein, dass beim Jubelfest auch an den Herrgott gedacht wurde, ehe er die Fahnenbänder segnete.
Als große Ehre bezeichnete Fahnenmutter Elisabeth Bauer ihr hohes Amt und heftete das von ihr gestiftete Fahnenband an die Fahne. Ihr schlossen sich Fahnenbraut Veronika Beck und der Patenverein mit Marie Hartmann an. Emily Lederer übergab das Totenband und Johanna Grundner aus Friesheim überreichte das Patenband an den Schützenverein Eltheim, verbunden mit Dank für die Patenschaft. Grußworte überbrachten ferner Bürgermeister Hans Thiel, Gauschützenmeister Alexander Schuster und Schirmherr Josef Lehner. Nach dem Gottesdienst herrschte beste Stimmung.
Für den musikalischen Rahmen und tolle Festzeltstimmung sorgten „Aufg’muggt“. 76 Vereine, darunter der Jubelverein Friesheim und Patenverein Eltheim sowie zahlreiche Ehrengäste, wie Bürgermeister Hans Thiel, Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck und Gemeinderäte, Landtagsabgeordneter Patrick Großmann, Bezirksschützenmeister Harald Frischholz, Gauschützenmeister Alexander Schuster und sein Stellvertreter Peter Moll und nicht zuletzt der Musikverein Friesheim-Erftstadt, der Karnevalsverein Friesheim-Erftstadt und Schützenverein Friesheim-Erftstadt bildeten am Nachmittag den fast zwei Kilometer langen Festzug.
Der Musikverein Barbing, „Aufg’muggt“ und der Musikverein Friesheim gaben den Takt vor. Nach der Fahnenparade sagte Festleiter Alexander Graml noch einmal allen Helfern, allen Vereinen und nicht zuletzt der ganzen Dorfgemeinschaft sowie den vielen Kuchenbäckerinnen, die das Kaffeezelt mit Leckereien gefüllt hatten,, herzlichen Dank. Danach wurde den Feierwütigen nochmal mächtig eingeheizt. Das Jubelfest wird vielen in bester Erinnerung bleiben. ©Christine Kroschinski
Aktuelles
-
Oktober 2025
- Pfarreiengemeinschaft lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare Sa. 11.10.25
- Vorschulkinder der Kita Bruder bei OGV zum Saft Pressen Fr. 10.10.25
- Kommunionkinder kochten mit Gemüse des Erntedankaltars Fr. 10.10.25
- Neuer Elternbeirat der Kita Bruder Klaus in Sarching Do. 09.10.25
- Erntedank gefeiert in der Kita Sarching Di. 07.10.25
-
September 2025
- Inspirierendes Erlebnis: Jugendwanderung in den Sonnenaufgang So. 28.09.25
- Alpakawanderung der EcF begeisterte Sa. 27.09.25
- Das perfekte Paar: Rum und Schokolade – geschmackvoller Vortrag mit Pfarrer Stefan Wissel Fr. 26.09.25
- Pfarreiengemeinschaft unternahm Buswallfahrt nach Altötting Sa. 13.09.25
- Spielenachmittag kam bei Senioren gut an Do. 11.09.25
- Tradition besteht fort: Herrschaftskirta in Auburg - Obstbaumversteigerung kam sehr gut an So. 07.09.25