Zum Hauptinhalt springen
20. Juli 2025
Pfarrfest bei herrlichstem Sommersonnenwetter - Kindertheater begeisterte

Sarching. Mit einem Open-Air-Gottesdienst,  den Pfarrer Stefan Wissel zelebrierte, wurde das Sarchinger Pfarrfest  am 20.7. eröffnet. Vier Ministranten wurden feierlich aufgenommen und zwei verabschiedet. Vier neue Gruppenleiter verstärken die Pfarrei. Am Nachmittag begeisterte die Jugendtheatergruppe.

Zahlreiche Gläubige hatten sich im Pfarrgarten der Gemeinde Sarching eingefunden, um zusammen den vom Kirchenchor liebevoll musikalisch umrahmten und beeindruckenden Familiengottesdienst unter freiem Himmel zu feiern, den Pfarrer Stefan Wissel zelebrierte. „Dabei sein“ lautete das Motto des Pfarrfestes. Fleissige Helfer hatten bereits am frühen Morgen den Altar sowie die Bänke für die Gottesdienst- und Festbesucher aufgebaut. Und der Herrgott hatte scheinbar seine Freude daran zu sehen, wie sich das Thema „Dabei sein“ wie ein roter Faden durch den Tag zog.

Schon der Gottesdienst mit der musikalischen Umrahmung des Kirchenchors und nicht zuletzt die Predigt des Geistlichen beeindruckten. Angepasst an die Bibelstelle über Zachäus, dem Zöllner, der auf einen Baum stieg, dass es unerheblich sei, ob man klein oder groß sei, Hauptsache dabei. Nicht mehr als Ministrantinnen, dafür aber künftig als Lektorinnen dabei sind Charlotte und Viktoria Kaiser, die  nach acht- beziehungsweise 10-jährigem Ministrantendienst feierlich verabschiedet wurden.  Zur großen Freude von Pfarrer Stefan Wissel und  Pfarrreferenten Sebastian Schmola konnten im Rahmen des Gottesdienstes mit Emilia Dietz, Henry und Lenny Forster sowie Julia Büttner feierlich in die Ministrantenschar aufgenommen werden.

Die Oberministranten hießen die neuen herzlich willkommen und offiziell in den Dienst am Altar einführen. „Willkommen im Club“ freute sich der Pfarrreferent und ergänzte, dass die Minis nicht nur VIP’s, also very important Person, sondern wenn man das „I“ in VIP als „L“ lese, dann auch noch eine very loved Person sei. Wie aktiv und begeisterungsfähig die Pfarrei sei, davon zeugte auch die neue Aufnahme von vier Gruppenleitern. Pfarrer als auch der Pfarrreferent machten deutlich, wie stolz man auf Julia Appl, Benedikt Danner, Emma Gröschl und David Hildebrand sei, die mit ihrer Aufgabe auch Verantwortung übernehmen.

Im Anschluss des feierlichen Gottesdienstes machten es sich alle im kühlen Schatten der Bäume oder unter den aufgestellten Pavillons gemütlich und ließen sich das Mittagessen schmecken, für das sich viele fleißige Helferinnen und Helfer der Pfarrei verantwortlich zeichneten. Während die Feuerwehr Spezialitäten vom Grill auffuhr, kredenzte der Pfarrgemeinderat leckeren Braten und frische Salate. Schon hier hatte man die Qual der Wahl. Am Nachmittag lud dann zudem eine große Kuchen- und Tortenauswahl zu einem Kaffeeplausch ein. Auch hier sorgten wieder die Mitglieder des Pfarrgemeinderates mustergültig für das kulinarische Wohl der Pfarrgemeinde.

Mit einem besonderen Schmankerl begeisterten die Jugendlichen der Theatergruppe Sarching.  Der Sketch sprühte nicht nur vor Wortwitz, sondern auch frechen Comedys-Elementen. Der Sarchinger Theaternachwuchs zeigte mit dem Sketch „Pausenbrot“ aus der Feder von  Hans-Peter Tiemann einmal mehr sein komödiantisches Talent mit Situationskomik. Ob als das überbesorgte Elternpaar Steinbrecher, die ihrem ihrem zarten Söhnchen Amadeus sein Pausenbrot und Früchtetee bringen möchten, Konrektor Sander alles mit Kühlpacks regelt oder dem Hausmeister und nicht zu vergessen den Schulkindern. Und das alles in einer überzogenen Version versteht sich.

Rita Murr und Astrid Walig hatten zusammen mit dem Theaternachwuchs gezeigt, dass man sich um den Fortbestand keine Sorgen machen muss. Die Jugendlichen verkörperten ihre Figuren mit viel Spielfreude und schauspielerischem Können. Das Publikum war restlos begeistert und sparte nicht mit Applaus und Lob. Das Pfarrfest kam wieder sehr gut an und damit später auch beim jüngeren Nachwuchs am Nachmittag keine Langeweile aufkam, hatte der Pfarrgemeinderat für eine Bastelstation gesorgt.  Gen Abend freuten sich alle über ein sehr gelungenes Pfarrfest, das vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird. ©Christine Kroschinski