Zum Hauptinhalt springen
03. August 2025
Eltheim feierte Kirchenpatrozinium mit Laurenzifest und Schützen ehrten langjährige und treue Mitglieder

Eltheim. Das organisatorische Zepter des diesjährigen Laurenzifestes in Eltheim schwangen die Edelweiß Schützen unter der Regie von Schützenmeister Alexander Hartmann und seinen vielen Helferinnen und Helfern. Bereits am Samstag feierte man in gemütlicher Runde und musikalischer Umrahmung vor dem Eltheimer Vereinsheim.  Den geselligen Rahmen des Laurenzifestes nutzte man, um langjährige Mitglieder zu ehren und ihnen für ihre Treue und Engagement zu danken. Seit 10 Jahren gehören Tobias Schuier und Alois Dolles dem Schützenverein Edelweiß Eltheim an.

Seit 25 Jahren ist Alexander Schuster, Christina Dietlmeier, Manuela Schindler, Matthias Krichbaum, Andreas Janker, Karin Deller, Sebsastian Deller und Daniel Zibauer treues Mitglied. Bereits ein halbes Jahrhundert zählen Helmut Dietlmeier, Albert Koch Junior, Franz Krichbaum, Rudi Landsmann, Ernst Lederer und Karl Weiß Junior zu treuen Mitgliedern. Auf bereits 60-jährige Mitgliedschaft kann Erna Weiß stolz sein und auf beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft Karl Weiß Senior. Mit großer Freude und vielen anerkennenden Worten überreichten Schützenmeister Alexander Hartmann und Vize-Schützenmeister Christoph Krichbaum die Nadeln und Urkunden. Der Sonntag begann mit einem stattlichen Kirchenzug unter Vorantritt der Blaskapelle Lappersdorfer Blechhaufa, gefolgt von Gemeindevertretern und den örtlichen Vereinen. Den feierlichen Gottesdienst zum Kirchenpatrozinium zelebrierte Pfarrvikar Reginald Uzoho in der Laurenzikirche.

Im Anschluss des Festgottesdienstes gedachte man am Kriegerdenkmal der vielen Opfern von Kriegen, Terror und Gewalt, dabei sprachen der Geistliche und Vizebürgermeister Dominik Schindlbeck mahnende Worte. Während sich die Fahnen senkten und die Blaskapelle das Lied vom Guten Kameraden intonierte, schossen die Eltheimer Böllerschützen einen Ehrensalut. Nach der  Bayernhymne ging es in Marschformation wieder zurück zum Vereinsheim Eltheim zum gemütlichen Beisammensein und Mittagessen. Auch hier hatten wieder viele Helferinnen und Helfer ganze Arbeit geleistet, ob am Grill, der Essens- und Getränkeausgabeausgabe oder beim Bedienen. Die „Eltheimerinnen“ sorgten obendrein zur Kaffeezeit für eine reichliche Kuchen- und Tortenauswahl. ©Christine Kroschinski